Blühpatenschaft

Blühpatenschaft

Liebe BlühpatInnen,

vielen Dank für Ihr Engagement in die Natur!

Ein spannendes Jahr 2022 ist zu Ende gegangen. Tolle Momente, viel Summen, Brummen und Gezwitscher und ein atemberauschender Duft nach Blüten und Kräutern verzauberten jeden, der an der Blühfläche vorbei kam.

Auch für das Jahr 2023 wollen wir die Wildtiere, hier besonders Insekten, Vögel und Hasen wieder unterstützen und planen erneut eine Blühfläche anzulegen.

Wenn Sie uns hier mit einer Patenschaft unterstützen wollen, kommen Sie gerne auf uns zu.

Sie erhalten eine Urkunde für ihre Patenschaft, die sich auch sehr gut als Geschenk eignet.

Im folgenden sehen Sie im Jahresverlauf die Entwicklung der Blühfläche.

Verfolgen Sie die einzelnen spannenden Phasen eines Jahres. Gerne können Sie sich das Feld auch direkt ansehen und vielleicht mit einem kleinen Ausflug verbinden. Es liegt zwischen den Orten Litzendorf und Melkendorf entlang eines Fahrradweges.

Über den folgenden Link können Sie sich die Lage des Feldes im BayernAtlas ansehen:

https://v.bayern.de/rhKxr

Bilder im Jahresverlauf 2022:

Erste Arbeit: Grubbern (das Feld wird grob gelockert)…..

Ein Rotmilan begleitet die Arbeit und sucht nach Mäusen

Winterruhe unter der Schneedecke

Das Feld wird geeggt….

wieder mit Begleitung des Rotmilans ;o)

Ende April wurde die Blühmischung gesät und etwa 6-8 Wochen später begann die Blüte:

Bunte Blütenmischung ab Juni
Sonneblumenblüte im Juli
verschiedene Kleearten blühen bis in den Herbst

Bei Fragen können Sie sich gerne an uns wenden unter: